historischer Brunnen in Peterslahr „Petersborn“: uralte Brunnen-Stelle in Peterslahr, 1556 / 1963 / 2001 neu eingefasst;
an der historischen Raiffeisenstraße gelegen, an der Kreuzung zum Nachbardorf Eulenberg
Peterslahr, St. Petrus im Juni 2019 (mit Stadt-Wappen)Pfarrkirche „St. Petrus“ (Vorderseite) im 14. Jahrhundert erstmals erwähnt, ab 1900 wieder aufgebaut. In der Mitte des etwas über 300 Einwohner großen Dorfes.Pfarrkirche „St. Petrus“, von schräg hinten gesehenPeterslahr, die einzige KreuzungFachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert (malerisch typisch für solch Bauwerk), das in der Liste der „Kulturdenkmäler in Peterslahr“ enthalten ist und im sog. Nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler von Rheinland-Pfalz aufgeführt ist, ebenso wie die Katholische Pfarrkirche St. Petrus gleich gegenüber.Peterslahr, Hinterland-Panorama