Lesart Archaeopteryx

Archaeopteryx Aussprache

Archaeopteryx

der Urvogel als Bindeglied zwischen Reptil und Vogel …

… doch wie wird der ausgesprochen?

ausgesprochen:

Ar__chäo__pte__rix

Nirgendwo auffindbar wird eine Erklärung gegeben, weshalb die fast ausschließlich verbreitete andere Aussprache so sein sollte, nämlich im Widerspruch stehend zu all den anderen hier weiter unten vorgestellten Wort-Kombinationen. Wäre dem so, müsste sich irgendwo eine Erläuterung zur abweichenden Aussprache ausfindig machen lassen können. Dem ist aber nicht so.
Folglich vertrete ich den Standpunkt, dass Sprechweise gemäß Lateinischem die richtige Ausdrucksweise ist:
Im Deutschen wie lateinische Fremdwörter und deren Kombination(en).


Opa hätte es gewusst. 🙂
Was ich hiermit meine, das werden Sie später erkennen.


Sollten Sie widersprechen wollen, lesen Sie bitte erst den ganzen Beitrag, ehe Sie kommentieren, danke. Erbitte dann inklusive Begründung auch Quellenangaben, danke auch dafür.

zum Kommentieren


Begründung

Klar, wie es alle tun: Ar-chä-op-te-rix, und das trotz y hinten. Aber nein!
Nun, laut Duden, dem Standard im deutschsprachigen Raum, wird das Wort auch derart getrennt.

Ar|chä|o|p|te|ryx
oder
Ar|chä|op|te|ryx,
je nachdem, welchen der weniger oder ganz dicken Duden man zur Hand nimmt.

„Bullshit“! Selbst dieses Wort kennt der Duden. (Dachte, ich muss mal nachgucken 😉 )

Und wenn schon?! Gibt’s da Zweifel? Ja, da fängt es an, wenn der Duden sich in seinen Redaktionen nicht mal einig ist.

Ar|chäo|lo|gie ist ein erster Stolperstein oder nicht?
Weiß doch jeder, na, nich‘ ganz: …logie ist die Lehre von, ja wovon hier? … von etwas Altem 
Die Ar|chäo|lo|gin forscht von alten Dingen, die gefunden / gesucht werden; das ist doch archäologisch logisch 😉

Bei Ar|chä|o|me|trie wird’s schon schwieriger: dem Zweig der Archäologie.

Beachten Sie die möglichen Trennungen in der Schreibweise.

Ar|chä|o|zo|i|kum, also die erdgeschichtliche Frühzeit (vor 2,5 bis 4 Mrd. Jahren), bildet mit ‚zoikum (Zeitalter) quasi das Stammwort in diesem Fachbegriff (, der wissenschaftlich veraltet ist).

Ähnlich bei Ar|chä|o|phyt,
der Pflanze, die vor Jahrhunderten wuchs (in Zeiten vor Chr. Kolumbus – grob vereinfacht 1492, aber historisch viel weiter gefasst – sich selbst verbreitet zu ursprünglich nicht heimisch).

Haarig feingliedrig wird es beim Farn aus der Urzeit Devon (vor rund 400 Mio. J.):
Ar|chä|op|te|ris (in: Duden – Das große Fremdwörterbuch)
vs.
Ar|chä|o|p|te|ris (Duden – Das Fremdwörterbuch)

Erneut uneins im Hause Duden, wie selbiges Wort zu trennen sein soll bzw. getrennt werden kann, darf, muss oder doch eher nur sollte???

Der Knackpunkt ist nämlich der jeweilige Wortanfang Archäo‘ 

… wie eben in Ar|chae|op|te|ryx: siehe Archäopteryx.

Und eben dieser Wortanfang archäo… bzw. Archäo…
von uranfänglich, also von alters her wird als „Wortbildungselement“ bezeichnet und ebenda mit dem Beispiel Archäozoikum
erläutert. Ups.

Deshalb ist’s schlichtweg Unsinn, die vorab gezeigte Trennung zu drucken und als solche auszusprechen. Nix da mit ‚op-teryx – das ist falsch aufgrund Wortherkunft.

Und da in Wikipedia die weltweite Web-User-Schar so groß(artig) ist im sich selbst kontrollieren, berichtigen und erklären, steht es dort richtig inkl. Erläuterung aus dem Griechischen.

„… Aussprache: Archeo-ptéryx …“ (Wikipedia)

»Archaeopteryx (aus altgriechisch ἀρχαῖος archaîos „uralt“ und πτέρυξ ptéryx „Flügel, Schwingen, Feder“, … «

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Archaeopteryx

… im Fazit sind die Aussprache-Audio-Files im Web weitgehend falsch aufgrund unbekannter Herkunft des Namens. Dies betrifft sowohl gängige deutschsprachige wie auch englischsprachige Sites.

zum Anfang

pronunciation: see, too en.wikipdia

source: https://en.wikipedia.org/wiki/Archaeopteryx

»… The name derives from the ancient Greek … and … (ptéryx), meaning „feather“ or „wing“. …«

or from French site: https://fr.wikipedia.org/wiki/Archaeopteryx

» … Archaeopteoryx dérive du grec ancien … [pteryx], …«

but wrong: https://de.wiktionary.org/wiki/Archaeopteryx << falsch

Duden – Das Aussprachewörterbuch << falsch | It’s a beastly shame.

zum Anfang

ach ja, bemerkenswert noch dieser Widerspruch in sich, nämlich im „Duden – Das Wörterbuch chemischer Fachausdrücke“:

„Pter- [griech. pterón, ptéryx = Flügel, Feder]: Bestimmungswort von Zus. mit der Bed.
»Flügel, Flug…«, z. B. Archäopteryx, Helikopter, Hymenoptera sowie Trivialstamm in Bez., …“

pte|ry|got <gr.>: (Zool.) geflügelt (von Insekten)
in: Duden – Das Fremdwörterbuch

Trotz alledem findet sich im Web die Hyphenation (Silbentrennung)
Archaeo-pte-ryx

Well, da we’ß wohl ke’ner so jenau, wer watt wie erklärt oder so ähnlich 😉

Falls Sie ’nen Biologen kennen, der sich mit Tieren, speziell Insekten, auskennt, fragen Sie den mal, wie Schmetterlinge im Lateinischen heißen: Lepidoptera.

Klaro, cooler ist ein Großervater oder Urgroßvater, der noch Griechisch gelernt hatte.

Auch ein super Beispiel, wie uneins die Duden-Redaktionen arbeiten (Fremdwörterbuch vs. Das große Fremdwörterbuch):
Le|pi|do|p|te|ren die (Plural): Schmetterlinge
vs.
Le|pi|dop|te|ren* die (Plur.) <zu gr. pterón »Flügel«>: systematische Sammelbez. für die
Schmetterlinge
vs.
Le|pi|do|p|te|ro|lo|gie die; -: Schmetterlingskunde

… womit wir wieder beim Flügel sind, Punktum!

zum Anfang


Besonders amüsant wird es, wenn es um den Hubschrauber geht: Eindeutig nur in dessen unten stehendem Umbau zum Hydroco-pter: 🙂

He|li|ko|p|ter, der; -s, – <engl.> (Hubschrauber)
in: Duden – Die deutsche Rechtschreinung

He|li|kop|ter* der; -s, – <über engl. helicopter aus gleichbed. fr. hélicoptère, dies zu gr. hélix, Gen. hélikos »Windung, Spirale« u. pterón »Flügel«>: Hubschrauber
in: Duden – Das große Fremdwörterbuch

He|li|ko|p|ter der; -s, – <gr.-nlat.>: Hubschrauber
in: Duden – Das Fremdwörterbuch

He|li|kop|ter, der; -s, – [engl. helicopter < frz. hélicoptère, zu griech. hélix (Helix) u. pterón = Flügel]: Hubschrauber.
in: Duden – Deutsches Universalwörterbuch

>>> Hy|dro|co|pter der; -s, – <Analogiebildung zu Helikopter>: Fahrzeug, das mit einem Propeller angetrieben wird u. sowohl im Wasser als auch auf dem Eis eingesetzt werden kann.
in: Duden – Das große Fremdwörterbuch

Die Unlogik wollen wir hier wohl nicht mehr hinterfragen. 😉

zum Anfang


Google Übersetzer Griechisch: πτέρυξ (Flügel)

Audio: https://translate.google.com/?rlz=1C1KMZB_enDE524DE541&um=1&ie=UTF-8&hl=de&client=tw-ob#el/de/πτέρυξ


Abschließend noch aus diesen Nomenklaturen ein paar Infos zum Abrunden:

https://de.wiktionary.org/wiki/Archaeopteryx_lithographica

gemäß
IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): [aʁçɛˌɔptəʁɪks litoˈɡʁaːfika]
und
ICZN (International Commission on Zoological Nomenclature)
sind biologische Taxa, d.h. soz. Mensch-gemachte Lebewesen-Systematik-Gruppen à la AGFOKS (wie Art bis Stamm) zu behandeln nach den lateinischen Sprachregeln.

Lesen Sie auch zur Info: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Aussprache_des_Lateinischen

darin u.a.: »Das lateinische <ae> wird wie ein deutsches <ä> [ɛː] (oder auch [eː]) ausgesprochen und ist immer lang.«

oder auch Fledermäuse (Wiktionary)https://de.wiktionary.org/wiki/Chiroptera

»… Im Deutschen werden biologische Taxa in der Regel wie lateinische Fremdwörter behandelt. …«

Audio: https://translate.google.de/?um=1&ie=UTF-8&hl=de&client=tw-ob#la/de/chiroptera%0A

zum Anfang


le merci à

finally thanks to „LadyofHats„, Mariana Ruiz Villarreal, for granting the photo via Wikimedia Commons into the public domain (German: Gemeinfreiheit):

Archaeopteryx by Mariana Ruiz Villarreal (PDM)
Archaeopteryx lithographica, Paris,
by Mariana Ruiz Villarreal
(Wikimedia Commons user „LadyofHats“),
Creative Commons Public Domain Mark (PDM)

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Archaeopteryx_lithographica_paris.JPG

 


return TOP

Ende dieser Zusammenstellung

639 views

Ende Info-Seite

zurück zum Text

Schreibe einen Kommentar